"WIR SCHAFFEN DAS!" Gemeinsam sind wir stark!
A Fantasie der Buchstaben Gruppenarbeit (1 UE)
Anzahl der Teilnehmer unbegrenzt /nach AbspracheZiel: besser Kennenlernen, Gruppen-Zusammenhalt durch das Lösen einer gemeinsamen Aufgabe. Kreativität.
B Ich mach mit! Mitmachparcour Es werden verschiedene sportliche Stationen aufgebaut. Wenn Ihr die Stationen erfolgreich durchlaufen habt erwarten Euch tolle Geschenke! Ziel: Selbstbewusstsein stärken (2UE)
C Was uns als Team auszeichnet! Übung: Brückenbau (1UE) Bastelübung, handwerkliche Übung; Ziel: Verbesserung des Gruppen-zusammenhaltes.
D Wie ich dich sehe!(1UE) Feedbackpartnerübung, schriftlich Ziel: Eigen- und Fremdwahrnehmung wird gestärkt (1UE)
E Ich bin mit Euch in Stimmung! Wie teile ich mich richtig mit und wie werde ich richtig verstanden! (2UE) Übung: Stimmungsjazz, Schlechtes und gutes Zuhören,Ich-Botschaften- Körpersprache Rollenspiele, Ich sehe was was du nicht siehst!
F Ich vertraue Euch! (2UE) Verschiedene Übungen in Partner- und Gruppenarbeit: Blindenübung, Perspektivenwechsel, Vorhersage; Ziel: Förderung der Empathie Fähigkeit
G Ich verzeihe Dir! (2UE) Konfliktsituationen werden besprochen und gemeinsame Lösungswege anhand von Rollenspielen erarbeitet. Positive Handlungsmuster werden an die Hand gegeben; Ziel: Konflikte konstruktiv auszutragen
H Das lässt mich kalt! (2UE) Übung Der heiße Stuhl Methode des Anti- Aggressionstraining , Ziel: Teilnehmer lernen ruhig zu bleiben, erwerben kommunikative Kompetenzen; Vorstellen und Durchführen verschiedener Entspannungstechniken zum Runterkommen!;
I Unser gemeinsames Ziel ist! Erstellung einer Collage mit der gesamten Gruppe, die dann aufgehängt wird; Ziel: Gruppenvision erarbeiten (1UE)
Die Module sind einzeln buchbar, haben jedoch unterschiedliche Zeitfenster a 45 Minuten Unterrichtseinheit.
Ressourcenorientierter Ansatz. Es wird an den Stärken angeknüpft.
Es geht darum die Talente und Begabungen der Kinder und Jugendlichen zu fördern und dadurch deren Selbstwertgefühl zu stärken, so dass störendes Verhalten überflüssig wird. Sehen Sie dazu den Flyer mit Einzelsitzungen für Ihr Kind.
Da dieser Ansatz alleine etwas zu kurz gegriffen ist, wird weiter ein Antiaggressionstraining mit besonders auffälligen Kindern in der Gruppenarbeit durchgeführt.
Weitere Übungen im Bereich von Sinneserfahrungen ergänzen das Programm, um die Kinder und Jugendlichen sensibel für die Wahrnehmung eigener Gefühle und die Gefühle anderer zu machen und Sie somit sozial handlungsfähiger werden.
Die Interaktionsfähigkeit wird durch Übungen zur Kommunikation trainiert.
Investition pro UE 45 Minuten 60 Euro zzgl. Umsatzsteuer Enthalten ist sämtliches Material, Vorbereitungszeit und pädagogische Instruktionen
Fahrtkosten und ggf. anfallende Räumlichkeiten werden gesondert berechnet;
Personalberatung& Schulungen Alexandra Suhl
Diplom-Sozialpädagogin (FH) Erzieherin, Kinderpflegerin, Burnoutberater,Fachkraft für Personalberatung+ Vermittlung (IHK) Tel: 09724/9078685 Mobil 0170- 3160621 info@personal-sw.de
Termine auf Anfrage/nach Abspprache!