Geistliche A-cappella Chormusik aus Renaissance und Moderne
Motetten von Claudio Monteverdi, Christobal Morales, Tomàs Luis de Victoria, Johann Hermann Schein, Heinrich Schütz, J. S. Bach, Carl Nielsen, Hugo Distler, Heinrich Hartl und Ola Gjeilo.
Die vox nova singt in Kammerchorbesetzung unter der Leitung von Germán Moreno López.
Diese ist nach "Ubi Caritas" im April 2019 das zweite Benefizkonzert der vox nova für den Orgelbauverein Herz Jesu e. V.
Der ... Weiterlesen
Geistliche A-cappella Chormusik aus Renaissance und Moderne
Motetten von Claudio Monteverdi, Christobal Morales, Tomàs Luis de Victoria, Johann Hermann Schein, Heinrich Schütz, J. S. Bach, Carl Nielsen, Hugo Distler, Heinrich Hartl und Ola Gjeilo.
Die vox nova singt in Kammerchorbesetzung unter der Leitung von Germán Moreno López.
Diese ist nach "Ubi Caritas" im April 2019 das zweite Benefizkonzert der vox nova für den Orgelbauverein Herz Jesu e. V.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
vox nova
Mit der neuen Definition eines Projektchores trat die vox nova im Jahr 2010 erstmals in Erscheinung. Seither wirkt die Münchner Gruppe ihrem Motto „Unsere Stimmen – Ihre Musik“ gemäß in interessanten, oft genreübergreifenden Produktionen mit und veranstaltet selbst Konzerte mit feiner Kammer- und A-cappella-Musik. Bei durchschnittlich sechs Projekten im Jahr engagiert sich die vox nova in vielerlei Hinsicht sozial, beispielsweise durch die Gestaltung ganzer Benefiz-Konzertreihen, im In- und Ausland.
Die vox nova arbeitet mit unterschiedlichen Dirigenten, derzeit sind dies Christian Seidler, Germán Moreno López und Andreas Stadler. Sie kann auf-grund ihrer flexiblen Struktur Besetzungen von drei bis über 100 Sängerinnen und Sängern realisieren, die dem jeweiligen Stil und den musikalischen Anforderungen gerecht werden.
Die Organisation obliegt dem vox nova e. V., der Mitglied im Arbeits-kreis Musik in der Jugend (AMJ) sowie im Verband Deutscher Konzert-Chöre (VDKC) ist.
Germán Moreno López
begann seine musikalische Ausbildung in den Fächern Trompete, Klavier und Bratsche an der Musikschule José Manuel Izquierdo in Cattarroja bei Jorge Gorrís. Nach dem Abschluss mit Auszeichnung im Fach Trompete wechselte er an das Joaquín Rodrigo-Konservatorium in Valencia. Sein Trompeten-Studium setzte er schließlich am Konservatorium Musikene in San Sebastián im Baskenland als Masterstudent bei Luis González, Javi Simó, Ángel Serrano und Reinholde Friedrich fort. Gleichzeitig begann er dort seine Gesangsausbildung. 2011 schrieb er sich am Conservatoire á Rayonnement Régional in Rueil-Malmaison (Paris) ein, wo er sein Trompeten-Diplom DEM in der Klasse von Eric Aubier mit besonderer Auszeichnung abschloss.
Bereits mit 18 Jahren begann Germán Moreno López seine Laufbahn als Dirigent: In seinem Geburtsort leitete er zwei Jahre lang den Jugendchor und das Jugendorchester ‚La Societat Unió Musical de Cararroja‘. Nach dieser Erfahrung entschloss er sich, seine Dirigentenausbildung in verschiedenen Meisterklassen fortzuführen, beispielsweise am ‚Frederic Chopin‘-Konservatorium in Paris bei Adrien McDonell.
2014 lernte er Konrad von Abel kennen, bei dem er seine Ausbildung als Chor- und Orchesterdirigent hauptsächlich in München, aber auch bei Reisen unter anderem nach nach Spanien, Frankreich, Rumänien, Italien, Schweden weiterführte.
Seit September 2017 leitet er das Frauenvokalensemble Fenice in München.